Schäden und Prävention Feuchtigkeitsrisiko Feuchtigkeitsschäden Containerregen Kosten von Feuchtigkeitsschäden Warum Calciumchlorid? Präventionsprozess Peace of Moisture Mind AbsorTest Branchen Prävention schafft Nachhaltigkeit Produkte Alle Produkte Containertrockenmittel Absorpole Absorbag AbsorGel Hanging AbsorGel Blanket AbsorGel Max & Compact AbsorGel Sheet In-Box-Trockenmittel AbsorGel Pouches AbsorGel Sheet AbsorTerra Zubehör Verpackung Expertenkontakt Wissen Moisture Magazine FAQ Webinare Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit, die ankommt Nachhaltigkeit bei Absortech Info Unser Unternehmen Unsere Organisation F&E Qualität und Produktion Unsere Mitarbeiter Einen Absortech-Kontakt finden Transparenz und Verantwortung Neuigkeiten Kontakt Sprache Überlegungen 2 Minuten Weniger ist mehr: Wie die richtige Dosierung von Trockenmitteln Abfall und Kosten reduziert Wenn es darum geht, Ihre Fracht vor Feuchtigkeit zu schützen, scheint mehr Schutz oft sicherer zu sein. Mehr Trockenmittel, mehr Gramm, mehr Schichten. Doch zu viel davon kann – oft unbemerkt – die Kosten, das Gewicht und den Abfall jeder Lieferung erhöhen. Bei Absortech erleben wir das häufig: Container, die mit Trockenmitteln in jeder Ecke gefüllt sind – in übermäßiger Menge, an Kisten geklebt und zwischen den Packstücken verteilt. Die Absicht ist gut. Das Ergebnis… nicht immer. Übermäßiger Schutz hat seinen Preis Wer mehr Trockenmittel einsetzt, als nötig, bezahlt nicht nur für die zusätzlichen Einheiten. Es entstehen außerdem: Mehr Verpackungsabfälle Längere Installationszeiten Höhere Logistikkosten Ein unnötiger CO₂-Fußabdruck Wenn Ihr Unternehmen ESG-Ziele verfolgt oder die PPWR-Vorgaben erfüllen möchte, zählt jedes zusätzliche Gramm Material und jeder überflüssige Arbeitsschritt. Noch schlimmer: Die Haltung „mehr ist besser“ kann ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen. Die klügere Lösung ist, die richtige Menge des passenden Trockenmittels zu verwenden. Gezielte Strategie für wirksamen Schutz Unsere Expertinnen und Experten bei Absortech kombinieren reale Daten und Praxiserfahrung, um die effektivste Strategie zu entwickeln: die Wahl von Typ und Menge des Trockenmittels entsprechend: dem Klima der Transportstrecke, der Größe und Beladung des Containers, und der Empfindlichkeit der Ware. So wird Abfall reduziert und eine wirksame Feuchtigkeitskontrolle gewährleistet – ohne Übermaß und ohne unnötige Kosten. Möchten Sie Abfall reduzieren und Ihre Fracht trocken halten? Unsere Spezialistinnen und Spezialisten führen gerne ein Feuchtigkeitsaudit durch oder helfen Ihnen, Ihren Schutzbedarf mit echten Versanddaten zu simulieren. Denn beim Feuchtigkeitsmanagement gilt: Weniger ist nicht riskant – es ist verantwortungsvoll und effizient. Kontaktieren Sie einen Experten Tags #Feuchtigkeitsschäden#Kosteneinsparung#Umwelt Teilen LinkedIn Facebook Email Twitter Lesen Sie mehr Einblicke 5 Minuten Moisture 101 – Was ist Containerregen? Einblicke 6 Minuten Kieselgel-Trockenmittel für die Feuchtigkeitsaufnahme: Das müssen Sie wissen