Dienstleistungen Produkte Alle Produkte Containertrockenmittel Absorpole AbsorBag AbsorGel Hanging AbsorGel Blanket AbsorGel Max & Compact AbsorGel Sheet In-Box-Trockenmittel AbsorGel Pouches AbsorGel Sheet Zubehör Verpackung Branchen Agrargüter Elektronik Kakao Automobilbranche Wissen Moisture Magazine Containerregen Kosten von Feuchtigkeitsschäden Warum Calciumchlorid? Feuchtigkeitsschäden Korrosion Verklumpen FAQ Info Unsere Organisation F&E Qualität und Produktion Neuigkeiten Unsere Mitarbeiter Transparenz und Verantwortung Unser Engagement Nachhaltige Trockenmittel Kreislaufwirtschaftsprogramm Kontakt Sprache Kontaktieren sie uns Einblicke 5 Minuten Moisture 101 – Was ist Containerregen? Moisture 101 führt Anfänger in die Grundlagen ein und erklärt den richtigen Umgang. Im zweiten unserer Anfängerleitfäden zur Welt des Feuchtigkeitsschutzes werfen wir einen Blick auf Containerregen. Was ist das und warum machen wir nicht einfach das Dach zu? Das Erste, was man über Containerregen sagen muss, ist, dass es sich nicht um einen normalen Regen handelt. Es ist nicht so als ob Sie die Containertür öffnen würden und Sie sehen, dass dieser sich in die Dusche im Fitnessstudio verwandelt hat. Aber die feuchtigkeitsschädigende Wirkung auf wertvolle Fracht ist sicherlich so, als würde man Waren im Regen stehen lassen. Tatsächlich ähnelt Containerregen eher der taufrischen Feuchtigkeit, die sich an einem heißen Sommertag an der Außenseite eines kalten Glases Bier oder einer Limonade sammelt. Und genau wie bei Ihrem Glas sollten Sie einen Schutz wie einen Untersetzer verwenden, damit die Feuchtigkeit den antiken Tisch nicht beschädigt, der sich seit drei Generationen in der Familie Ihres Partners befindet… Bildung von Tauwasser Wissenschaftlich wird das Phänomen wie folgt erklärt: Wenn warme Luft auf die kühlere Oberfläche eines gekühlten Glas- oder Stahlbehälters trifft, die nachts abkühlt, kondensiert die Feuchtigkeit in der Luft auf dieser Oberfläche. Diese Kondensation erzeugt kleine Wassertropfen, die sich einander anziehen, um größere Tropfen zu bilden. Und schließlich werden diese Tropfen so groß, dass sie auf Ihre Fracht aus hochtechnologischer, empfindlicher Elektronik oder auf Ihre feinkörnigen, pulverförmigen Chemikalien fallen. Wie viel Temperaturabfall ist also erforderlich, damit es „regnet“? Oft genügt ein Abfall von 5 °C. Was angesichts der warmen Tage und kühlen Nächte des Seeverkehrs im Grunde bedeutet, dass immer ein großes Risiko besteht. Atmen die Container auch? Leider wird es für unsere Seefracht noch schlimmer. Da diese Langstreckenreisen Wochen dauern, kann es zu 20, 30 oder sogar mehr dieser Tag/Nacht-Temperaturschwankungen kommen. Und jedes Mal erwärmt sich die Luft, sie dehnt sich im Inneren während des Tages aus und tritt aus dem Container aus. Dann zieht sie sich zusammen, wenn es nachts abkühlt und feuchtere Seeluft wird von außen angesaugt. Dies wird als Containeratmung bezeichnet und bedeutet neue Feuchtigkeit(und Regen), vor der ein Container vor jedem „Einatmen“ zu schützen ist. Jetzt kommen wir zum Thema Container-Disco. Wie bitte? Container-Disco!!!? Immer wenn Sie die Containertür schließen, startet eine Disco im Inneren, und wenn Sie die Tür öffnen, hört sie sofort auf … Keine Sorge, das haben wir uns nur ausgedacht. Ich überprüfe nur, ob Sie noch bei der Sache sind. Was kann man gegen Containerregen tun? Ziemlich viel ist die beruhigende Antwort. Alles, was Sie brauchen, um Ihre teure Fracht zu schützen, ist ein wenig zusätzliche Sorgfalt und eine einfache, kostengünstige Strategie zur Verhinderung von Feuchtigkeit: Stellen Sie sicher, dass der Container keine Löcher oder beschädigten Türen hat Ein Container in gutem Zustand lässt Luft und Feuchtigkeit nur langsam ein- und ausströmen. Was einen großen Unterschied machen wird. Sie können die Lüftungsöffnungen aber auch für fast alle Sendungen mit Klebeband überkleben – mit Ausnahme bestimmter organischer Materialien wie Kakao, die viel Feuchtigkeit enthalten, die leicht in die Luft verdunstet und Containerregen von innen verursachen kann. Stellen Sie sicher, dass der Container und sein Inhalt zu Beginn trocken sind Container werden normalerweise vor dem Laden gewaschen. Um zu vermeiden, dass der Container zu nass bleibt, vermeiden Sie Hochdruckwäsche und stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser austrocknet. Und denken Sie daran – die Paletten, das Holzmaterial und manchmal die Waren selbst bringen auch zusätzliche Feuchtigkeit mit sich. Wenn die Temperatur im Container während des Tages ansteigt, verdunstet diese Feuchtigkeit auf dem Boden und in den Paletten, im Verpackungsmaterial und den Waren in die Luft. Dies führt zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und wiederum zu einem erheblichen Risiko von Containerregen, sobald die Luft nachts abkühlt. Schützen Sie vor zusätzlicher Feuchtigkeit mit hochwertigen, zuverlässigen Trockenmitteln Sobald Sie die Feuchtigkeit im Container zu Beginn minimiert und zu viel Luftstrom während der Reise vermieden haben, brauchen Sie nur noch den letzten, aber wichtigen Touch – Trockenmittel, auf die Sie sich verlassen können und die Ihnen und Ihrer Ladung einen großzügigen Puffer geben. Eine hochwertige, kostengünstige Trockenmittellösung von einem vertrauenswürdigen Lieferanten (Absortech) bedeutet, dass Sie überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft entfernen können. Und so verhindern Sie die Ansammlung von Feuchtigkeit auf ein Niveau, bei dem es zu Containerregen und Warenschäden kommt. Containerregen tritt auf, wenn Container während des Transports Temperaturänderungen ausgesetzt sind und Sie des Weiteren feuchte Luft und/oder überschüssiges Wasser im Container haben. Das kann die überwiegende Mehrheit der Sendungen betreffen. Aber wir haben Ihnen hoffentlich ein gutes Verständnis über Containerregen vermittelt und haben Ihnen aufgezeigt, wie Sie ihn vermeiden können. Natürlich können Sie sich wie immer jederzeit an uns wenden, wenn Sie weitere Informationen benötigen oder sehen möchten, wie Ihre maßgeschneiderte Feuchtigkeitsschutzlösung aussieht. In unseren ersten Leitfaden für Einsteiger werfen wir einen Blick darauf, was Feuchtigkeitsschäden eigentlich sind. Lesen Sie es hier… FRAGEN? KONTAKTIERIEN SIE UNS Tags #Absorption#Containerregen#Feuchtigkeitsschäden#Feuchtigkeitsschäden 1x1 Teilen LinkedIn Facebook Email Twitter Lesen Sie mehr Einblicke 2 Minuten Vorteile beim Austausch von Kieselgel gegen AbsorGel® Überlegungen 4 Minuten 3 Gründe, warum Feuchtigkeit Ihre Sendungen beschädigen kann