Alle Produkte Containertrockenmittel Absorpole AbsorBag AbsorGel Hanging AbsorGel Blanket AbsorGel Max & Compact AbsorGel Sheet In-Box-Trockenmittel AbsorGel Pouches AbsorGel Sheet Zubehör Verpackung Kontaktieren sie uns Nachhaltige und leistungsstarke Trockenmittel Unser umfangreiches Produktsortiment umfasst Container- und In-Box-Trockenmittel für alle Anforderungen zur Verhinderung von Feuchtigkeitsschäden. Absorpole Containertrockenmittel AbsorBag Containertrockenmittel AbsorGel Max & Compact Containertrockenmittel AbsorGel Max & Compact Containertrockenmittel AbsorGel Blanket Containertrockenmittel AbsorGel Hanging Containertrockenmittel AbsorGel Hanging Containertrockenmittel AbsorGel Sheet Containertrockenmittel AbsorGel Sheet In-Box-Trockenmittel AbsorGel Pouches In-Box-Trockenmittel Containertrockenmittel für den industriellen Einsatz empfohlen In-Box-Trockenmittel in Paletten, Kartons und Polybeuteln Accessories Verpackung Produkthighlights Calciumchlorid Überlegene Absorption im Vergleich zu herkömmlichen (aber veralteten) Technologien. Dual Dose Mixing (DDM) Unser selbst entwickeltes Dosiersystem zum präzisen Mischen von Calciumchlorid und Stärke in automatisierten Maschinen. Geringer CO2-Fußabdruck Cleveres Design zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks. Einzelschichtiges auslaufsicheres Oberflächenmaterial Widerstandsfähiges "atmendes Material" ohne Notwendigkeit für eine CO2-intensive Doppelschicht. Unternehmenseigene Produktion und F&E Zertifizierte Prozesse, selbst entwickelte Maschinen und umfangreiche F&E-Ressourcen für eine kontinuierliche Innovation. Benutzerfreundliches Zubehör Für eine ergonomische und effiziente Installation. Was ist ein Trockenmittel? Ein Trockenmittel ist ein hygroskopisches Material, das Wassermoleküle aus der Umgebungsluft absorbiert oder adsorbiert und auf diese Weise den Feuchtigkeitsgehalt verringert. Trockenmittel sind in der Regel in Beuteln mit 1-200 g Trockenmittel erhältlich. Größere Trockenmittelbeutel können mehrere Kilogramm an Sorptionsmittel enthalten. Trockenmittel werden auch als Trockenbeutel, Trockenmittelbeutel oder Feuchtigkeitsabsorber bezeichnet. Was macht ein Trockenmittel? Trockenmittel werden von Unternehmen genutzt, um ihre Waren in Situationen trocken zu halten, in denen übermäßige Feuchtigkeit Schäden verursachen könnte, insbesondere beim Transport und bei der Lagerung. Sie eignen sich für jedes Produkt, das anfällig für Feuchtigkeitsschäden ist. B2C-Produkte wie Kleidung, Schuhe oder Unterhaltungselektronik enthalten in der Regel kleine Trockenmittelbeutel. Größere Trockenmittel werden häufig eingesetzt, um in Containern transportierte Waren vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen. Containertrockenmittel verringern den Feuchtigkeitsgehalt im Container – und schützen alle Waren und Verpackungen vor einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit sowie vor Containerregen, der bei den Waren verschiedene Arten von Schäden verursachen kann. Häufig machen Containertrockenmittel einen Schutz innerhalb der Verpackung überflüssig. Verschiedene Arten von Trockenmitteln Als Trockenmittel können verschiedene Substanzen eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Beschaffenheit der Bestandteile, aber auch hinsichtlich ihres Feuchtigkeitsaufnahmevermögens oder ihrer Leistungsfähigkeit. Die häufigsten Arten von Trockenmitteln sind: Silicagel Natürlicher Ton Mineralisches Trockenmittel (MD), eine Mischung aus Ton und Calciumchlorid Calciumchlorid mit unterschiedlichen Reinheitsgraden Was sind die Vorteile von Trockenmitteln? Trockenmittel bieten demgegenüber jedoch viele Vorteile, weshalb sie zu einer beliebten Lösung geworden sind: Trockenmittel binden Feuchtigkeit und beseitigen die Ursache von Feuchtigkeitsschäden Sie haben einen breiten Anwendungsbereich Beutel sind in der Regel einfach zu installieren und sehr vielseitig Bei richtiger Anwendung sind Trockenmittel eine sehr kostengünstige Lösung Im Allgemeinen sind sie nachhaltiger als andere Alternativlösungen