Welches ist das beste Trockenmittel für Schiffscontainer?

Ein praktischer Leitfaden zur Wahl des richtigen Feuchtigkeitsschutzes für Ihre Ladung – basierend auf Containerkonfiguration, Ladungstyp und realen Transportbedingungen.

Feuchtigkeitsschäden gehören nach wie vor zu den größten Herausforderungen im weltweiten Containertransport. Ganz gleich, ob Sie für Elektronik, Lebensmittel, Maschinen oder Textilien verantwortlich sind – unkontrollierte Luftfeuchtigkeit kann zu Korrosion, Schimmelbildung, Verpackungskollaps und sogar zur vollständigen Ablehnung der Ladung führen. All dies verursacht Kosten in Form von Zeit, Geld, Ressourcen und Kundenvertrauen.

Die Wahl des richtigen Trockenmittels für Ihre Sendungen ist entscheidend. Allerdings hängt die optimale Lösung von vielen Faktoren ab: Ladungsart, Reisedauer, Containerkonfiguration, Klimabedingungen und mehr.

Absortech bietet eine umfassende Palette an Container-Trockenmitteln, die jeweils sorgfältig für spezifische Anwendungsfälle und Transportszenarien entwickelt wurden.

Dieser Leitfaden unterstützt Fachleute aus Logistik, Qualitätssicherung und Einkauf dabei, sich im Angebot der Absortech-Trockenmittel zurechtzufinden und die passende Lösung für bestimmte Containertransporte zu identifizieren.

Entdecken Sie unsere detaillierten Vergleiche, um herauszufinden, welche Trockenmittellösung Ihre Anforderungen am besten erfüllt. Und natürlich: Zögern Sie nicht, direkt mit einem unserer Experten zu sprechen. Wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen – stets individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Expertenkontakt

Wie Sie das richtige Trockenmittel für Ihren Containerversand auswählen

Die Wahl des richtigen Trockenmittels hängt von mehreren Faktoren ab. Um den optimalen Schutz der Ladung und die bestmögliche, kosteneffiziente Nutzung der Ressourcen sicherzustellen, sollten Sie die folgenden Schlüsselkriterien berücksichtigen:

1. Beladung und Konfiguration des Containers

Der Containertyp und die Art der Beladung beeinflussen maßgeblich, welches Trockenmittelformat am besten geeignet ist. Vollständig, aber ordentlich beladene Trockencontainer ermöglichen in der Regel eine gute Luftzirkulation, sodass hängende Trockenmittel eine wirksame Wahl sind.

Im Gegensatz dazu kann ungleichmäßig gestapelte Ladung oder Ladung, die dicht an den Wänden steht – selbst in teilweise beladenen Containern – den Luftstrom oder den Platz für eine vertikale Platzierung einschränken. In diesen Fällen sind flache Matten oder kompakte Hängeformate besser geeignet, um sicherzustellen, dass die Feuchtigkeit effizient im verfügbaren Raum aufgenommen wird.

2. Empfindlichkeit der Ladung

Verschiedene Ladungsarten unterscheiden sich in ihrer Anfälligkeit für Feuchtigkeit. Viele Güter, darunter Elektronik, Präzisions- und Schwermaschinen sowie Agrarprodukte, sind während des Transports besonders empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Kondensation. Diese Sendungen profitieren häufig von gelbasierten Trockenmittellösungen, die wirksamen Schutz bieten und die aufgenommene Feuchtigkeit sicher binden, um ein Auslaufen zu verhindern.

3. Kosteneffizienz und praktische Überlegungen

Die Leistung des Feuchtigkeitsschutzes muss mit der Kosteneffizienz sowie der einfachen Installation, Handhabung und Entsorgung in Einklang gebracht werden. Die Wahl eines Trockenmittels, das die Absorptionsanforderungen erfüllt und gleichzeitig die Handhabungskomplexität oder die Gesamtkosten des Versands minimiert, trägt wesentlich zur betrieblichen Effizienz bei. Darüber hinaus kann die Auswahl von Trockenmitteln mit höherer Kapazität die insgesamt benötigte Menge reduzieren, wodurch die Logistik vereinfacht und die Arbeitskosten gesenkt werden.

Durch die sorgfältige Bewertung dieser entscheidenden Faktoren – Containerkonfiguration, Empfindlichkeit der Waren und operative Effizienz – können Unternehmen mit Vertrauen die richtige Trockenmittellösung auswählen, um ihre Sendungen vor feuchtigkeitsbedingten Schäden zu schützen.

Absortech Trockenmittel – Produktübersicht

Absortech bietet eine Reihe spezialisierter Trockenmittel, die speziell für den Einsatz in Containern entwickelt wurden. Jeder Trockenmitteltyp bietet einzigartige Vorteile und ist für bestimmte Szenarien optimiert – abhängig von Containerkonfiguration, Feuchtigkeitsrisiko und den jeweiligen Bedingungen.

Absorptionskapazität im Kontext: Wie diese Werte bei der Wahl des Trockenmittels zu nutzen sind

Bevor wir die einzelnen Optionen betrachten, ist es wichtig, den Begriff Absorptionskapazität zu klären. Er bezeichnet das Gesamtvolumen an Feuchtigkeit, das ein Trockenmittel aufnehmen kann. Diese Kapazitäten werden in der Regel auf Grundlage standardisierter Klimakammer-Tests angegeben, die entwickelt wurden, um eine konsistente Vergleichsbasis für Produkte zu schaffen.

Die üblichen Testbedingungen sind:

  • Dauer: 30 Tage
  • Relative Luftfeuchtigkeit (RH): 90 %
  • Temperatur: 30 °C
  • Luftstrom: Kontrolliert, um eine gleichmäßige Exposition sicherzustellen
  • Feuchtigkeitseinfluss: Keine externen Ladungsmaterialien vorhanden (z. B. Holz, Karton oder hygroskopische Güter)

Diese Werte spiegeln das maximale Absorptionspotenzial unter idealen Bedingungen wider. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Leistung je nach Luftfeuchtigkeit während des Transports, Ladungsdichte, Verpackungsmaterialien und Belüftung im Container variieren kann. Wie oben erwähnt, ist es ebenfalls wichtig zu berücksichtigen, dass die Absorptionskapazität nicht das einzige relevante Kriterium bei der Auswahl eines Trockenmittels ist.

Überblick über Trockenmitteltypen und typische Anwendungsfälle

Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich und eine Beschreibung der Absortech-Trockenmittel, die zur Unterstützung der Entscheidungsfindung strukturiert sind. Die in Klammern angegebene Absorptionskapazität für jedes Produkt steht für die Gesamtmenge an Feuchtigkeit, die es unter den standardisierten Klimakammer-Bedingungen aufnehmen kann.

Wichtige Begriffe

  • Flüssigkeitsbasierte Trockenmittel: Verwenden Calciumchlorid, um Feuchtigkeit aufzunehmen und sie als Flüssigkeit in einem sicheren Behälter zu sammeln.
  • Gelbasierte Trockenmittel: Verwenden Calciumchlorid in Kombination mit Stärke, um Feuchtigkeit in ein Gel umzuwandeln und Leckagen zu verhindern. Geeignet für flexible Platzierung und empfindliche Waren.
  • Vertikal installierte Trockenmittel: Werden hängend an den Laschringen des Containers angebracht. Geeignet für den allgemeinen Einsatz, wenn genügend Luftzirkulation vorhanden ist.
  • Horizontal installierte Trockenmittel: Werden flach auf der Ladung platziert. Bieten eine große Oberfläche für eine effizientere Absorption, insbesondere in dicht gepackten Containern.

Alle Absortech Trockenmittel Produkte

Container-Trockenmittel

  • Absorpole (~2,0 Liter)

Absorpole ist ein flüssigkeitsbasiertes Trockenmittel, das speziell dafür entwickelt wurde, vertikal an den Containerwänden an den Laschringen aufgehängt zu werden. Sein Design fördert eine effektive Luftzirkulation und ermöglicht eine effiziente Sammlung der Feuchtigkeit in einem sicheren Reservoir. Absorpole ist ideal für Standard-Trockenfrachtcontainer.

  • AbsorGel Hanging (~3 Liter)

AbsorGel Hanging ist ein gelbasiertes Trockenmittel, das als vielseitige Hängeoption für Standard-Containerversendungen konzipiert ist. Es bietet eine höhere Absorptionskapazität als Absorpole und nutzt eine Geltechnologie, die die Feuchtigkeit sicher im Produkt bindet, wodurch das Risiko von Leckagen reduziert wird. Dieses Format ist ideal, wenn Anwender Gel gegenüber flüssigkeitsbasierten Lösungen bevorzugen, und ermöglicht gleichzeitig eine einfache vertikale Installation an den Containerwänden.

  • AbsorGel Max (~4,5 Liter)

AbsorGel Max verwendet gelbasierte Feuchtigkeitsabsorptions-Technologie und bietet einen Hochleistungsschutz, der sich ideal für Sendungen eignet, die durch Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit transportiert werden, oder für Container, die über längere Zeit in Häfen stehen. Seine Gelformulierung bindet die Feuchtigkeit sicher im Produkt und reduziert das Risiko von Leckagen oder Auslaufen selbst unter anspruchsvollen Bedingungen erheblich.

  • AbsorGel Compact (~2,2 Liter)

AbsorGel Compact ist eine kleinere Version des AbsorGel Max mit schlankem Profil. Dieses gelbasierte Hänge-Trockenmittel ist für Container mit dicht gepackter Ladung ausgelegt. Sein kompaktes Design ermöglicht die Installation in engen Zwischenräumen zwischen Ladung und Containerdecke und sorgt für eine effektive Feuchtigkeitsaufnahme, ohne den Laderaum zu beeinträchtigen.

  • AbsorGel Blanket (~6 Liter)

AbsorGel Blanket bietet eine Feuchtigkeitsaufnahme mit hoher Kapazität über eine große Fläche. Es eignet sich besonders gut für große, palettierte Sendungen oder Massengüter und ist besonders wirksam in Umgebungen mit hohem Feuchtigkeitsrisiko, wo eine breite und gleichmäßige Absorption erforderlich ist.

  • AbsorGel Sheet (~4,5 Liter für 1,5 kg)

AbsorGel Sheet ist ein kompaktes, gelbasiertes Trockenmittel für vielseitige Platzierung. Obwohl es kleiner ist als das AbsorGel Blanket, bietet es eine effektive horizontale Feuchtigkeitskontrolle und ist flexibel genug, um sogar innerhalb von Kartons eingesetzt zu werden.


In-Box Trockenmittel

In-Box Trockenmittel werden im Allgemeinen empfohlen, wenn die Feuchtigkeit von den Waren selbst ausgeht – zum Beispiel bei Textilien, Leder oder anderen hygroskopischen Materialien, die in Kartons oder Polybeuteln Feuchtigkeit freisetzen. Diese Beutel werden in einzelnen Verpackungen platziert, um den Inhalt auf Einheitsebene zu schützen, insbesondere in Fällen, in denen die lokale Feuchtigkeitskontrolle wichtiger ist als der Schutz des gesamten Containers.

  • AbsorGel Pouch (je nach Größe variabel)

AbsorGel Pouch ist ein gelbasiertes In-Box-Trockenmittel, das zum Schutz verpackter Waren entwickelt wurde. In Kartons oder Polybeuteln platziert, bietet es einen lokalen Schutz auf Einheitsebene und wird manchmal in Kombination mit Container-Trockenmitteln verwendet.

  • AbsorTerra (je nach Größe variabel)

AbsorTerra ist eine Reihe von tonbasierten Trockenmittelbeuteln in Größen von 2 Gramm bis 66 Gramm. Sie sind biobasiert, plastikfrei und entsprechen der Norm DIN 55473. Die Beutel und das darin enthaltene natürliche Trockenmittel können sicher als Hausmüll entsorgt werden.


Zusammenfassung der Absortech Trockenmittel-Produkte

PRODUKT

ABSORPTION / FORMULIERUNG

EMPFOHLENE VERWENDUNG

PLATZIERUNG

Absorpole ~2,0 Liter / flüssigkeitsbasiert Standardcontainer mit Platz zum Aufhängen Vertikal (Laschringe)
AbsorGel Max ~4,5 Liter / gelbasiert Routen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder inaktive Container Vertikal (Laschringe)
AbsorGel Hanging ~3,0 Liter / gelbasiert Vielseitiges hängendes Trockenmittel, Gel-Alternative zu Absorpole Vertikal (Laschringe) oder horizontal zwischen Laschringen aufgehängt
AbsorGel Compact ~2,2 Liter / gelbasiert Sehr dicht gepackte Ladung, enge Räume Vertikal (zwischen Ladung und Decke)
AbsorGel Sheet Variiert je nach Größe / gelbasiert Vielseitige horizontale Anwendung, auch nahe der Ware Horizontal (Boden oder Ladefläche) oder in Kartons
AbsorGel Blanket ~6,0 Liter / gelbasiert Schüttgut oder palettierte Ladung mit hoher Feuchtigkeitsbelastung Horizontal (Boden oder Ladefläche)
AbsorGel Pouch Variiert je nach Größe / gelbasiert Feuchtigkeit aus dem Inneren der Verpackung In Kartons oder Polybeuteln
AbsorTerra Variiert je nach Größe / tonbasiert Langzeitlagerung, Fässer, Kisten, geschlossene Container In versiegelten Einheiten

Bewertung von Kosteneffizienz und Umweltleistung

Die Wahl des richtigen Trockenmittels geht über den wirksamen Feuchtigkeitsschutz hinaus – sie trägt auch zur betrieblichen Effizienz und zur Verringerung der Umweltbelastung bei. Absortech-Produkte sind für eine hohe Absorptionskapazität pro Gramm entwickelt, was bedeutet, dass in der Regel weniger Einheiten pro Container benötigt werden. Dies führt zu geringeren Gesamtkosten pro Sendung und zu einer Reduzierung der eingesetzten Materialien.

Hochkapazitäts-Trockenmittel wie das AbsorGel® Blanket können die benötigte Stückzahl deutlich verringern, wodurch die Installation vereinfacht, die Arbeitskosten gesenkt und die Logistik optimiert werden. Ihre Effizienz trägt zudem zur Minimierung von Verpackungsabfällen bei – ein Vorteil für Unternehmen, die Wert auf geringeren Materialeinsatz und intelligentes Ressourcenmanagement legen.

Absortech-Lösungen können dazu beitragen, Umweltziele zu erreichen, indem sie die Menge an Kunststoff- und Verpackungsmaterialien im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen reduzieren. Dies wiederum kann helfen, den gesamten CO₂-Fußabdruck jeder Sendung zu senken – ein zunehmend wichtiger Faktor in der umweltbewussten Logistik.

Alle Absortech-Trockenmittel sind REACH-konform gemäß der EU-Verordnung (EG) 1907/2006. Das in Absortech-Produkten verwendete Calciumchlorid ist bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) registriert.

Das richtige Trockenmittel für Ihre Ladung auswählen

Die folgende Matrix bietet eine allgemeine Orientierung bei der Auswahl von Absortech-Trockenmitteln basierend auf typischen Ladeanforderungen und logistischen Gegebenheiten. Die tatsächlichen Empfehlungen können je nach spezifischen Versandbedingungen, Route, Containerbeladung und Ladungstyp erheblich variieren. Für eine präzise Beratung wenden Sie sich bitte an die Experten von Absortech, die ihre Empfehlungen auf umfassende Praxiserfahrung und datengestützte Tests stützen.

SZENARIO ODER LADEANFORDERUNG

EMPFOHLENE TROCKENMITTEL-LÖSUNGEN

Standardladung im Container AbsorGel Hanging oder Absorpole
Container mit begrenztem Raum AbsorGel Compact
Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit AbsorGel Max
Ladung mit horizontaler Platzierung AbsorGel Sheet
Schüttgut oder stark palettierte Ladung AbsorGel Blanket
Feuchtigkeit aus dem Verpackungsinneren AbsorGel Pouch oder AbsorTerra

Expertenunterstützung und nächste Schritte

Sie sind sich nicht sicher, welches Trockenmittel am besten für Ihre Ladung oder die Konfiguration Ihres Containers geeignet ist? Genau dafür sind wir da.

Unser Team bei Absortech arbeitet eng mit Fachleuten aus Logistik, Einkauf und Qualität zusammen, um die richtige Schutzstrategie zu entwickeln – basierend nicht nur auf Theorie, sondern auf gemessener Leistung, Praxistests und jahrzehntelanger Erfahrung im Schifffahrtsbereich.

Ganz gleich, ob Sie empfindliche Waren transportieren, die Kosteneffizienz optimieren oder komplexe Feuchtigkeitsrisiken bewältigen möchten – wir helfen Ihnen gerne.

Was wir anbieten:

  • Individuelle Produktempfehlungen
  • Praktische Unterstützung bei Tests
  • Umfassende Feuchtigkeitsrisiko-Audits

Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen – mit Daten, die sie belegen.

Expertenkontakt

Lesen Sie mehr