Nachhaltigkeit, die ankommt

Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit für unsere Kunden greifbar zu machen – durch messbare Ergebnisse, die sowohl Ihre Lieferkette als auch Ihre Umweltleistung verbessern.

Verifizierte CO₂-Fußabdruck-Daten

Wir wissen, dass Transparenz und Rückverfolgbarkeit für Ihr ESG-Reporting entscheidend sind. Deshalb haben wir den gesamten CO₂-Fußabdruck unserer Trockenmittel Absorpole® und AbsorGel® von der Rohstoffgewinnung bis zum Werkstor berechnet – einschließlich Beschaffung, Transport und Produktion.

Die Daten wurden vom IVL Swedish Environmental Research Institute Ltd. verifiziert und sind in produktspezifischen Technischen Datenblättern verfügbar. Ein ausführlicher Bericht kann auf Anfrage bereitgestellt werden.

Optimiertes Trockenmittel- und Verpackungsdesign

Unsere Trockenmittel und Verpackungen sind darauf ausgelegt, weniger Ressourcen zu verbrauchen. Wir setzen bevorzugt recycelte oder teilweise recycelte Kunststoffe ein und stellen sicher, dass unsere Lösungen, wo immer möglich, recycelbar oder wiederverwendbar sind – im Einklang mit den Zielen der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR). Durch unser Return-to-Reuse-Programm können ausgewählte Komponenten gesammelt und in neue Produkte zurückgeführt werden – wodurch der Ressourcenverbrauch entlang der Wertschöpfungskette sinkt.

Nachhaltigkeit in jedem Detail

Die Umweltwirkung eines Trockenmittels wird nicht nur durch das Absorptionsmittel bestimmt. Nachhaltiger wird es dadurch, dass es Abfälle reduziert, Ressourcen schont und Effizienz steigert, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Bei Absortech entwickeln und produzieren wir Trockenmittel mit:

  • Hoher Absorptionskapazität – gleicher Schutz mit weniger Einheiten, wodurch Materialverbrauch und Verpackungsabfall sinken.
  • Optimiertem Verpackungsdesign – z. B. einlagige Beutel mit geringerem Kunststoffanteil.
  • Zirkulären Materialien – Integration recycelter oder teils recycelter Kunststoffe und Gestaltung zur Wiederverwertbarkeit oder Wiederverwendung.
  • Effizienter Außenverpackung – minimierter Platzbedarf, reduzierte transportbedingte Emissionen.
  • Verantwortungsbewusster Produktion – faire Arbeitsbedingungen und sichere Fertigungsprozesse.
  • Zertifiziertem Umweltmanagement – Anwendung von ISO 14001 und vergleichbaren Standards für kontinuierliche Verbesserung und externe Überprüfung.

Mehr über unsere verantwortungsvolle Produktion und unser zertifiziertes Umweltmanagement erfahren.

Unser Prozess zur CO₂-Reduktion

Wir arbeiten systematisch daran, den CO₂-Fußabdruck unserer Container-Trockenmittel in vier Schritten zu senken:

  1. Produkte neu entwickeln, um Materialeinsatz und Ressourcenverbrauch zu reduzieren.
  2. Materialien mit geringerer CO₂-Bilanz priorisieren, einschließlich Recycling-Optionen.
  3. Sicherstellen, dass unsere Betriebsabläufe einen niedrigen CO₂-Fußabdruck haben.
  4. Den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte von der Quelle bis zum Werkstor messen – über Scope 1, 2 und vorgelagerte Scope-3-Emissionen.

So stellen wir sicher, dass jede Phase – von der Materialwahl bis zu den Abläufen – zur Verringerung der Gesamtbilanz beiträgt.

Abfall und Emissionen vermeiden

Durch den Schutz von Fracht vor Feuchtigkeitsschäden helfen unsere Lösungen, Frachtverluste zu vermeiden und zusätzliche Emissionen aus Retouren, Ersatzlieferungen und erneutem Versand zu verhindern. Jeder geschützte Container bedeutet weniger verschwendete Rohstoffe, weniger Verpackung und effizientere Nutzung der Transportkapazität.

Geschäftswert durch Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit soll auch Ihr Business Case stärken. Mit weniger Schäden, Reklamationen und Verzögerungen senken unsere Lösungen Ihre Gesamtkosten in der Logistik – bei gleichzeitig höherer Effizienz und Zuverlässigkeit in der Lieferkette.

Absortech macht Nachhaltigkeit zu einem praktischen Vorteil – mit verifizierten Daten, messbaren Verbesserungen und Unterstützung bei der Erreichung Ihrer eigenen Nachhaltigkeitsziele.